Absatz- und Einkaufsplanung |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Marktentwicklung präzise einschätzen - das ist die Herausforderung im modernen Handel. Eine effiziente Absatzplanung ist für viele Unternehmen ein strategischer Erfolgsfaktor. Denn Fehleinschätzungen führen zu hohen Lagerbeständen und zu Altware. Diese wiederum bindet unnötig Kapital, dass für den Einkauf neuer aktueller Ware fehlt. Die Folgen: Das Sortiment veraltet und Kunden wandern ab. Hinzu kommt der hohe Kosten- und Wettbewerbsdruck, der rasante Anstieg der Produktlebenszyklen, eine Vielzahl von unterschiedlichen Sorten und Warenarten, steigende Kundenanforderungen. Konventionelle ERP- und Warenwirtschaftssysteme sind mit diesen komplexen Planungsprozessen in der Regel überfordert, die Dispositionsvorschläge weichen erheblich von der Realität ab. Und auch manuell ist die Planung kaum zu bewältigen. Erschwerend für das Tagesgeschäft kommen Faktoren wie Jahres-Vertragsbindungen, Mindestabnahmen bei Lieferanten, Kumpanei –Verhalten der Lieferanten hinzu. Mit den entscheidenden Folgen Überlager, hohe Kapitalbindung, geringe Liquidität.
|